Finanz- und Rechnungswesenkurse in Weinfelden und Olten
Weinfelden: alle Kursdaten Weinfelden 2019
Olten: alle Kursdaten Olten 2019
DB1 - Doppelte Buchhaltung - Grundkurs intensiv
Die Teilnehmer werden während vier Stunden in die doppelte Buchhaltung eingeführt. Dazu lösen wir verschiedene Geschäftsfälle (Buchungen) aus der Treuhand-Praxis anhand eines Mustermandanten im Buchhaltungsprogramm und auf Aufgabenblätter.
Fakultativ: SKV Fachbuch "Buchhaltung in 20 Stunden - Theorie, Aufgaben und Lösungen"
Kursprogramm: | - Einführung - Wieso doppelte Buchhaltung? |
Kurskosten: | Fr. 200.- pro Teilnehmer |
Anmeldung: | Jeweils bis spätestens 15 Tage vor Kursbeginn => Kursanmeldung hier |
DB2 - Doppelte Buchhaltung - Vorarbeiten bei einem KMU-Jahresabschluss
Die Teilnehmer lernen während vier Stunden die Grundsätze ordnungsmässiger Rechnungslegung (GOR) des neuen Rechnungslegungsrechts kennen. Unterjährige Buchungen, im Hinblick auf den Jahresabschluss, werden erklärt und mögliche Vorarbeiten für den Jahresabschluss besprochen. Dazu lösen wir verschiedene Geschäftsfälle (Buchungen) aus der Treuhand-Praxis anhand eines Mustermandanten im Buchhaltungsprogramm.
Kursprogramm: | - Grundsätze ordnungsmässiger Rechnungslegung (GOR) |
Kurskosten: | Fr. 200.- pro Teilnehmer |
Anmeldung: | Jeweils bis spätestens 15 Tage vor Kursbeginn => Kursanmeldung hier |
DB3 - Doppelte Buchhaltung - Der KMU-Jahresabschluss
Die Teilnehmer lernen während vier Stunden die Abschlussbuchungen gemäss Grundsätzen ordnungsmässiger Rechnungslegung (GOR) des neuen Rechnungslegungsrechts kennen. Sie erhalten Tipps aus der Praxis, worauf Sie achten müssen, damit das Steueramt Ihre Buchhaltung akzeptiert. Dazu lösen wir verschiedene Geschäftsfälle (Buchungen) aus der Treuhand-Praxis anhand eines Mustermandanten im Buchhaltungsprogramm.
Kursprogramm: | - Zeitliche und sachliche Abgrenzungen |
Kurskosten: | Fr. 200.- pro Teilnehmer |
Anmeldung: | Jeweils bis spätestens 15 Tage vor Kursbeginn => Kursanmeldung hier |
Ich freue mich auf Ihre Anmeldung!