Finanz- und Rechnungswesenkurse in Weinfelden und Olten
Weinfelden: alle Kursdaten Weinfelden 2021
Olten: alle Kursdaten Olten 2021
NEU: KP1 - Kontenplan einrichten
Die Teilnehmer lernen während zwei Stunden, wie ein Kontenplan aufgebaut ist und auf welche Besonderheiten beim Einrichten eines Kontenplans geachtet werden muss. Die Teilnehmer erarbeiten im Kurs mit der Software Banana einen individuellen Kontenplan für die eigene Buchhaltung, welcher praxistauglich ist und umgesetzt werden kann.
Kursprogramm: | - Das neue Rechnungslegungsrecht |
Kurskosten: | Fr. 200.- pro Teilnehmer |
Anmeldung: | Jeweils bis spätestens 15 Tage vor Kursbeginn => Kursanmeldung hier |
NEU: STnP1 - Steuererklärung ausfüllen natürliche Personen (nur in Weinfelden/TG)
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, nach einer Theorie-Einführung die persönliche Steuererklärung mithilfe der Kursleiterin selbständig auszufüllen - mit dem persönlichen Laptop oder manuell in den Formularen.
Individuell - persönlich - vor Blicken der anderen Kursteilnehmer geschützt.
Kursprogramm: | - Aufbau der Steuererklärung |
Kurskosten: | Fr. 200.- pro Teilnehmer |
Anmeldung: | Jeweils bis spätestens 15 Tage vor Kursbeginn => Kursanmeldungen hier |
NEU: STnP2 - Terminreservation, um die persönliche Steuererklärung (natürliche Personen, Kanton Thurgau) von der Treuhänderin ausfüllen zu lassen
Zielgruppe und Infos: | Jedefrau und Jedermann, welche/r im Kanton Thurgau eine Steuererklärung |
Kosten: | Fr. 150.- pro Teilnehmer |
Reservationen: | Jeweils bis spätestens 15 Tage vor den Terminen 16.02./08.03. und 17.04.2021 |
DB1 - Doppelte Buchhaltung - Grundkurs intensiv
Die Teilnehmer werden während vier Stunden in die doppelte Buchhaltung eingeführt. Dazu lösen wir verschiedene Geschäftsfälle (Buchungen) aus der Treuhand-Praxis anhand eines Mustermandanten im Buchhaltungsprogramm und auf Aufgabenblätter.
Fakultativ: SKV Fachbuch "Buchhaltung in 20 Stunden - Theorie, Aufgaben und Lösungen"
Kursprogramm: | - Einführung - Wieso doppelte Buchhaltung? |
Kurskosten: | Fr. 400.- pro Teilnehmer |
Anmeldung: | Jeweils bis spätestens 15 Tage vor Kursbeginn => Kursanmeldung hier |
DB2 - Doppelte Buchhaltung - Vorarbeiten bei einem KMU-Jahresabschluss
Die Teilnehmer lernen während vier Stunden die Grundsätze ordnungsmässiger Rechnungslegung (GOR) des neuen Rechnungslegungsrechts kennen. Unterjährige Buchungen, im Hinblick auf den Jahresabschluss, werden erklärt und mögliche Vorarbeiten für den Jahresabschluss besprochen. Dazu lösen wir verschiedene Geschäftsfälle (Buchungen) aus der Treuhand-Praxis anhand eines Mustermandanten im Buchhaltungsprogramm.
Kursprogramm: | - Grundsätze ordnungsmässiger Rechnungslegung (GOR) |
Kurskosten: | Fr. 400.- pro Teilnehmer |
Anmeldung: | Jeweils bis spätestens 15 Tage vor Kursbeginn => Kursanmeldung hier |
DB3 - Doppelte Buchhaltung - Der KMU-Jahresabschluss
Die Teilnehmer lernen während vier Stunden die Abschlussbuchungen gemäss Grundsätzen ordnungsmässiger Rechnungslegung (GOR) des neuen Rechnungslegungsrechts kennen. Sie erhalten Tipps aus der Praxis, worauf Sie achten müssen, damit das Steueramt Ihre Buchhaltung akzeptiert. Dazu lösen wir verschiedene Geschäftsfälle (Buchungen) aus der Treuhand-Praxis anhand eines Mustermandanten im Buchhaltungsprogramm.
Kursprogramm: | - Zeitliche und sachliche Abgrenzungen |
Kurskosten: | Fr. 400.- pro Teilnehmer |
Anmeldung: | Jeweils bis spätestens 15 Tage vor Kursbeginn => Kursanmeldung hier |
Ich freue mich auf Ihre Anmeldung!